Anzeichen für härtere Treffer

  • Die Lautstärke beim Treffen der Pratze steigt.
  • Die Pratze wird durch deinen Treffer stärker verschoben.
  • Dein Gegenüber hat mehr und mehr Probleme die Pratze korrekt zu halten.

Steigere deine Fähigkeit Kräfte zu beherrschen

  • Erzeuge hohe Kräfte aus vielen Kraftquellen.
  • Übertrage Kräfte optimal mit einem hohen Schlagimpuls.
  • Gleiche Gegenkräfte von Störungen aus.
  • Nutze die Kräfte deines Gegenübers für dich.
  • Schwäche die Fähigkeiten deines Gegenübers.

Elemente

Versuche im Training einen Zeitanteil für Muskelaufbau zu nutzen. Dabei genügen Übungen, welche deine Muskeln ganzheitlich fordern (Stichwort „funktionelles Krafttraining“). Es muss zum Start kein spezielles Muskeltraining sein. Spätere Elemente wie die Kombination mit dem Kraftfluss ergänzen dein Training.

Im normalen Training kannst du dein Gewicht nur wenig beeinflussen. Dein Leben neben deinem Training kannst du anpassen. Versuche dich auf Ansätze aus dem Krafttraining zu konzentrieren. Dazu gehören z.B. deine Ernährungsgewohnheiten anzupassen, Erholungsphasen einzuplanen und Ideen zu entwickeln wie du dein Training aufbaust.

Versuche bei einem Schlag über einen sicheren, tiefen Stand Ankerpunkte zu setzen.

Versuche eine Bewegung mit hoher Trainingshäufigkeit auf ein hohes Niveau zu führen. Stelle bei wenig Trainingszeit andere Bewegungen zurück. Bleib bei der Bewegung und konzentriere dich bei Langeweile auf immer mehr Details, sodass dein Gesamtbild der Bewegung abgerundet wird.

Versuche deinen ganzen Körper in Bewegung zu versetzen, so dass dein Körpereinsatz steigt. Achte im Training darauf, dass sich dein Körper in Richtung deiner Trefferfläche bewegt. Dein voller Körpereinsatz muss zum Zeitpunkt des Auftreffens auf den Gegner wirksam sein.

Versuche eine hohe Körperspannung zu erreichen, sobald deine Faust auf deinen Gegner trifft. Die Spannung muss vor dem Auftreffen bereits hoch sein, nicht als Reaktion deines Auftreffens.

Versuche langsam mit fließender Bewegung gegen Widerstände zu schlagen. Spüre in deinen Körper, ob die Bewegung gleichmäßig fließt oder an einem Gelenk stockt. Steigere langsam die Geschwindigkeit bis zur Zielgeschwindigkeit. Behalte das gleichmäßige Fließen der Bewegung bis zu deiner Zielgeschwindigkeit bei.

Versuche beim Beschleunigen und kurz vor dem Auftreffen deinen Ellenbogen im optimalen Winkelbereich zu bewegen, also nicht zu stark gebeugt oder gestreckt. Andere Gelenkwinkel spielen auch eine Rolle, aber bei einem Schlag kannst du deinen Ellenbogen leicht im Auge behalten.

Versuche dich auf die Bewegung zu konzentrieren und diese durchzuziehen. Schlage mit deinem Aufmerksamkeitsfokus durch den Gegner durch, statt dich auf ihn oder deine anvisierte Trefferfläche zu konzentrieren.

Du kannst im Moment vor dem Schlag die Trefferfläche anvisieren. Sobald du deinen Schlag startest, wechsele den Fokus auf die Schlagbewegung.

Versuche im Moment des Auftreffens deiner Faust beide Beine für Vorwärtsschub einzusetzen.

Versuche beim Start der Bewegung eine niedrige Körperspannung zu erreichen und schnell auf deine hohe Zielgeschwindigkeit für den Schlag zu kommen.

Versuche deinen Körperschwerpunkt abzusenken und gleichzeitig die entstehende Kraft auf deinen Gegner zu übertragen.

Versuche im Training störende Querkräfte auf deinen Schlag einzubringen. Baue Gegenkräfte auf, sodass die Störung dich nicht behindert.

Versuche mit deinem Schlag gleichzeitig zu treffen, wenn dein Gegenüber einen Vorwärtsschritt in deine Richtung ausführt.

Versuche deinen Körper leicht abzusenken, um die Federspannung aufzuladen und schalte dann um auf höhere Körperspannung, um nach oben zu schießen.

Vorherige Folge

Nächste Folge

Zugehörige Anleitungen

  • Folge 1.1

    Harte Treffer + Hohe Kraft

    Grundlagen: Kraft erzeugen, übertragen, ausgleichen

  • Folge 1.2

    Harte Treffer + Hohe Kraft

    Checkliste aller Elemente

  • Folge 1.3

    Harte Treffer + Hohe Kraft

    Elemente: Muskeltraining, Körpergewicht und Ankerpunkte