Elemente für deinen Stil

Wir nutzen typische Schläge verschiedener Stile, um dir die Elemente näher zu bringen. Die Elemente sind aber unabhängig von Stilen. Du kannst die Elemente auf deine eigenen Bewegungen übertragen.

Achte auf Anzeichen für härtere Treffer

Wenn du schrittweise deine Bewegung für härtere Treffer optimierst, willst du auch Verbesserungen erkennen. Deine Anzeichen für Erfolg sind:

  • Die Lautstärke beim Treffen der Pratze steigt.
  • Die Pratze wird durch deinen Treffer stärker verschoben.
  • Dein Gegenüber hat mehr und mehr Probleme die Pratze korrekt zu halten.

Tipps fürs Training

Bitte dein Gegenüber die Pratze immer mit dem gleichen Widerstand zu halten. Verändert sich der Widerstand, wirst du die Anzeichen nicht klar zuordnen können.

Steigere deine Fähigkeit Kräfte zu beherrschen

Deine Fähigkeit Kräfte zu beherrschen ist die Grundlage für harte Treffer. Das heißt, du musst es schaffen:

  • Hohe Kräfte zu erzeugen
  • Deine Kräfte zu übertragen
  • Gegenkräfte ausgleichen

Jede dieser Fähigkeiten steigerst du mit dem richtigen Wissen. Steigerst du alle Fähigkeiten, steht harten Treffern nichts mehr im Weg. Fokussiere dich auf diese ersten 3 Fähigkeiten mit ihren Elementen. Später rundest du deine Sammlung ab mit den folgenden Fähigkeiten:

  • Nutze die Kräfte deines Gegenübers für dich
  • Schwäche die Fähigkeiten deines Gegenübers

Die Stellschrauben dafür findest du in den nächsten Anleitungen.

Hohe Kräfte erzeugen: Deine Kraft steigt mit den genutzten Kraftquellen

Dir stehen viele Kraftquellen und Verstärker zur Verfügung. Jede Quelle bietet Stellschrauben, sodass du optimal Kräfte erzeugst. Muskeltraining allein kann das nicht leisten. Es zählt, ob du es schaffst die Quellen und Verstärker aufeinander abzustimmen.

Typische Quellen und Verstärker sind:

  • Muskeln, welche direkt Kraft erzeugen
  • Knochen, Gelenke und Sehnen, welche über die Hebelwirkung Kräfte verstärken
  • Im Körper gespeicherte Energie durch die Bewegung

Kräfte optimal übertragen: Dein Schlagimpuls steigt mit Körpergewicht und Geschwindigkeit

In einem harten Treffer steckt ein hoher Impuls. Erzeugst du einen hohen Impuls, überträgst du eine hohe Kraft. Der Impuls deiner Faust bei einem Schlag hängt davon ab, ob du dein Körpergewicht gleichzeitig mit hoher Geschwindigkeit einbringen kannst.

Typische Stellschrauben sind:

  • Dein Körpergewicht insgesamt erhöhen
  • Der Anteil deines Körpergewichts beim Treffer erhöhen
  • Die Geschwindigkeit deines Schlages erhöhen

Gegenkräfte ausgleichen: Rechne mit Störungen, die deine Bewegung schwächen

Schläge trainierst du oft unter Idealbedingungen. Später in der Anwendung ändern sich die Bedingungen. Gegenkräfte steigen und Störungen kommen hinzu. Hast du diese nicht im Training im Blick, verringert sich die Wirkung deines Schlages. Baust du diese bereits in dein Training ein, wirst du in der Anwendung damit souveräner umgehen.

Typische Gegenkräfte und Störungen sind:

  • Höhere Gegenkraft durch Körpereinsatz des Gegenübers
  • Auftreffen im schrägen Winkel
  • Seitwärtskräfte durch Treffen der Deckung

Zusammenfassung

  • Die Lautstärke beim Treffen der Pratze steigt.
  • Die Pratze wird durch deinen Treffer stärker verschoben.
  • Dein Gegenüber hat mehr und mehr Probleme die Pratze korrekt zu halten.
  • Erzeuge hohe Kräfte aus vielen Kraftquellen.
  • Übertrage Kräfte optimal mit einem hohen Schlagimpuls.
  • Gleiche Gegenkräfte von Störungen aus.
Nächste Folge

Zugehörige Anleitungen

  • Folge 1.1

    Harte Treffer + Hohe Kraft

    Grundlagen: Kraft erzeugen, übertragen, ausgleichen

  • Folge 1.2

    Harte Treffer + Hohe Kraft

    Checkliste aller Elemente

  • Folge 1.3

    Harte Treffer + Hohe Kraft

    Elemente: Muskeltraining, Körpergewicht und Ankerpunkte